Alle meine Ernährungskurse und Kochevents basieren auf der Basis der traditionellen chinesischen Medizin und seiner Lehre der 5-Elemente. Lernen Sie bei vitarevis eine Ernährungsform kennen die nicht nur schwarz oder weiß kennt, sondern die jeden einzelnen Menschen als Individuum betrachtet. Was unser Körper braucht richtet sich nach der jeweiligen Konstitution, der Jahreszeit oder auch der momentanen Belastung. Akute wie auch vergangene Krankheiten spielen ebenfalls eine große Rolle.
Einige Rezepte zum Nachkochen und Einsteigen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Zu Ihrer persönlichen richtigen Ernährung berate ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch in meiner Praxis.
Rote Beete Suppe mit Kokosmilch
E | 800g rote Beete (entweder vorgekocht oder wenn frisch: ca.30 Minuten in Wasser kochen + schälen) |
2-3 EL Olivenöl oder Kokosöl | |
600 ml Kokosmilch | |
M | 50 g kleingeschnittener Ingwer |
eine Prise Cheyennepfeffer | |
1 TL Zimt | |
1 TL Sternanis | |
W | 600 ml Gemüsebrühe |
H | Orangenfilets von 1-2 Orangen |
80 ml Rosewein oder Weißwein (kann auch weggelassen werden) | |
F | abgezesterte Schale von 1 Orange |
Die rote Beete in Würfel schneiden und im Olivenöl kurz andünsten, den Ingwer, Cheyennepfeffer, Zimt und Sternanis hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen lassen und die Orangenfilets sowie den Rosewein hinzufügen. Die Orangenschale und die Kokosmilch zugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Suppe pürieren.
Wirkung: erwärmend, baut Säfte auf, tonisiert das Leber Qi, stärkt die Milz
Anmerkung: Die Suppe kann auch mit Sahne anstatt mit Kokosmilch zubereitet werden. Alternativ können auch Kartoffeln hinzugefügt werden.
Kürbis-Mangold Curry mit Pistazien Reis
E | 2 EL Kokosfett |
E/M | 1 kleine Zwiebel, kleingehackt |
E | 1 kleiner Kürbis |
500g Mangold | |
M | 1 Knoblauchzehe, fein gehackt |
Etwas grüne Currypaste oder gelbe | |
15g fein geriebener Ingwer | |
W | 200ml Gemüsebrühe |
H | Prise Amchour |
F | 1 TL Kurkuma |
abgezesterte Schale einer ½ Zitrone | |
E | 1 Dose Kokosmilch |
Etwas Mascobado Zucker | |
M | Prise Kardamom |
Die Zwiebel im Kokosfett anschwitzen und den Kürbis zugeben, einige Minuten dünsten und dann den Mangold zufügen. Die Gewürze zugeben und noch kurz dünsten lassen, dann mit Gemüsebrühe aufgießen. Die restlichen Gewürze zufügen und dann die Kokosmilch. Das Ganze kochen bis der Kürbis gar ist. Mit Mascobado und Kardamom abschmecken.
Dazu Pistazien-Reis reichen. Den Reis mit einer Prise Kardamom kochen.
Rhabarber Crumble
H | 1kg Rhabarber |
F | abgezesterte Schale ½ Zitrone |
E | 75g Mascobado Zucker ( oder Vollrohrzucker) |
1 Päck. Vanillezucker | |
M | Zimt |
W | Prise Salz |
1/2 Stunde ziehen lassen und in eine Auflaufform geben
E | 75g weiche Butter |
65g Mascobado Zucker | |
M | Prise Kardamom |
Prise Zimt | |
75g kernige Haferflocken | |
W | Prise Salz |
H | 100g Dinkelmehl ( Vollkorn oder normal) |
Mit den Fingern zu Streuseln vermischen und über den Rhabarber geben. Alles im auf 190° vorgeheiztem Backofen ca. 40-45 min backen lassen.
Schmeckt am besten lauwarm!
Wirkung: baut Säfte auf, nährt das Yin
Steckrübencremesuppe mit Buchweizen
E | 2EL Ghee |
1 mittelgroße Steckrübe, geschält & in kleine Stücke geschnitten | |
E/M | 1 mittelgroße Zwiebel, feingehackt |
M | 1 Knoblauchzehe, fein gehackt |
1 TL zerstoßene Pimentkörner | |
W | 500 ml Gemüsebrühe |
H | 1 EL Zitronensaft |
F | abgezesterte Schale einer ½ Zitrone (oder nach Geschmack auch mehr) |
1 Prise Bockshornkleesamen | |
E | 100 ml Sahne oder nur mit Gemüsebrühe |
M | Bd. frischer Estragon, klein gehackt |
½ TL langer Pfeffer | |
W | Salz |
F | Thymian zum drüberstreuen |
Das Ghee in einem Topf erhitzen und die Zwiebel sowie die Steckrübenwürfel anschwitzen, danach den Knoblauch und Piment zugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Aufkochen lassen, den Zitronensaft und –schale, sowie den Bockshornkleesamen zufügen und die Schafsmilch/ Sahne angießen- alles köcheln lassen bis die Steckrüben weich sind. Die Suppe pürieren und den Estragon zufügen und alles mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Wirkung: wärmend, stärkt das Magen- Qi , nährt das Lungen Yang